Schönheit, Selbstbewusstsein und moderne Ästhetik
Seit jeher spielt das äußere Erscheinungsbild für den Menschen eine wichtige Rolle. Ein gepflegtes, attraktives Aussehen unterstützt das Selbstvertrauen und wirkt sich positiv auf das gesellschaftliche Miteinander aus. Wer sich in seiner Haut wohlfühlt, tritt meist sicherer auf und wird von seiner Umgebung entsprechend wahrgenommen. Doch der natürliche Alterungsprozess hinterlässt mit der Zeit sichtbare Spuren, die das Empfinden jugendlicher Frische beeinträchtigen können.
Dank der ästhetischen Medizin gibt es heute Möglichkeiten, diese Veränderungen optisch zu mildern. Besonders bewährt haben sich dabei zwei Methoden: Botulinumtoxin (Botox) und Hyaluronsäure (Filler).
Botulinumtoxin (Botox)
Botulinumtoxin wird gezielt in die mimische Muskulatur injiziert. Dort führt es zu einer sanften Entspannung, wodurch sich Falten glätten. Vor allem Stirnfalten, die sogenannte „Zornesfalte“ sowie Krähenfüße lassen sich mit dieser Behandlung wirkungsvoll reduzieren. Das Ergebnis: ein frischer, entspannter Gesichtsausdruck.
Hyaluronsäure (Filler)
Filler auf Basis von Hyaluronsäure werden eingesetzt, um statische Falten zu behandeln, Volumen aufzubauen oder die Lippen zu formen. Die Substanz ist mit dem körpereigenen Gewebe sehr gut verträglich und wird über die Zeit von selbst wieder abgebaut. Dadurch entsteht ein natürlicher, harmonischer Effekt, der lange anhält – ohne dass andere erraten können, warum man so jugendlich aussieht.