
Endo Zentrum Wien Dr. Margot Venetz-Ruzicka
Die sanfte Endoskopie (Spiegelung) gehört heute zu einer der wichtigsten diagnostischen Verfahren in der Untersuchung des Magen- und Darmtraktes.
Dieses direkte Untersuchungsverfahren dient nicht nur zur exzellenten Darstellung der inneren Oberfläche des Magen- und Darmtraktes, sondern bieten auch zahlreiche therapeutische Optionen, sodass Krankheiten frühzeitig erkannt und oft zeitgleich mit der Untersuchung behandelt werden können.
In einem Vorgespräch in meiner Ordination haben Sie die Möglichkeit mir all Ihre Beschwerden und Anliegen mitzuteilen. Wird eine Endoskopie notwendig sein, nehme ich mir ausführlich Zeit, Ihnen den Ablauf der Untersuchung, etwaige Gefahren und all Ihre Fragen zu erklären. Sie können mir vertrauen!
Sanfte Endoskopie
Um die endoskopische Untersuchung für Sie möglichst angenehm zu machen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Sanften Endoskopie. Diese wird durch das Verabreichen einer Sedierung (Beruhigungs- / Schlafmittel) in der Regel ermöglicht. Somit verläuft Ihre Endoskopie schmerzfrei und wird von Ihnen nicht wahrgenommen. Atmung und Kreislauf werden ständig überwacht.
Vor, während und nach der endoskopischen Untersuchung werden Sie von ausgebildeten Pflegefachkräften mit speziellen Ausbildungen betreut. Für Versicherte der Gebietskrankenkasse sind diese Leistungen ab sofort kostenfrei.
Nach der Untersuchung können Sie sich in angenehmer Atmosphäre im Aufwachraum erholen. Sobald Sie wach, Atmung und Kreislauf stabil sind, werde ich mit Ihnen alle Ergebnisse ausführlich besprechen. Im Anschluss können Sie nach Hause gehen.
Bitte bedenken Sie, dass Sie nach einer Sedierung für 24 Stunden kein Verkehrsmittel selbstständig lenken dürfen. Kümmern Sie sich bitte daher rechtzeitig um einen Verwandten oder Bekannten, der Sie nach Hause begleiten kann.
Mehr Informationen zur sanften Endoskopie:
- Sanfte Gastroskopie (auch Magenspiegelung genannt)
- Sanfte Koloskopie (auch Darmspiegelung genannt)
- Sanfte Vorsorgekoloskopie / Darmkrebsvorsorge ab dem 50. Lebensjahr